Mitmachen

Jean-Jaques Rousseau: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.

Bei der Verbreitung und der Umsetzung der Idee vom Freien Abgeordneten gibt es natürlich viel zu tun und viele Gelegenheiten mitzumachen oder die Idee durch eine eigene Initiative zu unterstützen. Kontakt: kontakt@freie-abgeordnete.de

Gesucht werden:

  • Freie Abgeordnete Kandidaten für EU, Bund und Länder z.B. 70 Wahlkreise in Baden-Württemberg (es dürfen ruhig mehrere Kandidaten pro Wahlkreis antreten – lasst die Wähler entscheiden! Ihr müsst nicht selbst kandidieren – schlagt gute Kandidaten vor und überzeugt sie zum Mitmachen.) Nachdem die Wahl in Baden-Württemberg gelaufen und die Betonköpfe der CDU durch Koalitionen von CDU, SPD Grüne  ersetzt wurden, die bei ihren Parteitagen auch immer Abstimmungsergebnisse > 90% erzielen, muss man sich nun wohl überlegen, wie Freie Abgeordnete in den nächsten Bundestag kommen. Die Piratenpartei könnte z.B eine Heimat für Freie Abgeordnete bieten, eine neue FA Partei (z.B. Alternative für Deutschland) oder eine neue Partei aus den intelligenten Resten von CDU und SPD.   Update 2017: Die Piratenpartei hat sich inzwischen durch zu viel Demokratie selbst zerlegt. Es ist wohl besser auf die Gründung einer Partei zu verzichten und sich in den Wahlkreisen zu organisieren. Man verliert dabei Listenplätze. Vermeidet aber den Streit um die Listenplätze und die Unterwanderung durch Rechte, Linke u.a. Die Unterwanderung der AfD durch die Rechte genügt als abschreckendes Beispiel.
  • Redakteure für Webseiten, Blogs, Wikis usw – Inhalte sind wichtig. Die Technik auf den gewählten Plattformen kann jeder schnell bedienen. WordPress, die Plattform auf der auch dieser Blog und viele andere private Blogs laufen, ist zur Zeit das Meduen der Wahl. Anders als bei Facebook ist der Autor Besitzer seiner Beiträge. Das PiratenWiki ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, für den deutschen Normalbürger aber zu konpliziert. Ohne gute Moderatoren und Autoren, die auch andere Themen als Internet kompetent vertreten, erhält man nur einen Wust von unzusammenhängenden Beiträgen. Die WIKI Technologie führt nicht von allein zu sinnvollen Strukturen.
  • Interessante Beiträge und Hinweise speziell zur Wahl in B-W und Kandidaten auch anonym als eMail (ähnlich Wir In NRW). Gesucht werden auch gute Beispiele – von Vorbildern kann man lernen. Ärgernisse sollte man abschaffen.
  • Leute mit Ideen für die Zukunftsthemen Industrie, Lehre und Ausbildung, Verkehr (B-W 22), Gesundheit, Ökologie usw
  • Gruppenleiter für Soziale Netzwerke in Facebook, XING oder im Privaten Portal, das zur Verfügung gestellt wird. Kein Zwang bei einem kommerziellen Netzwerk mitzumachen.
  • Mediaspezialisten, die auch mit konventionellen Medien arbeiten können.
  • Eventuell ein Verein, zu dessen Ausrichtung die Idee des freien Abgeordneten passt und eventuell später einen organisatorischen Rahmen bereitstellt.
  • Was nicht gebraucht wird: Geld – das macht nur abhängig und lenkt von den eigentlichen Problemen ab.

Eine Antwort zu Mitmachen

  1. vordenkerseiten schreibt:

    „Zufällig“ bin ich auf Eurer Seite gelandet.

    Als Hinweis: Am Sonntag, 24.3.2013 um 11 Uhr bin ich live bei WDR Westart Talk, meine Anwesenheit ist Euer Thema.
    http://www.wdr.de/tv/westart/sonntag/sendungsbeitraege/2013/0324/uebersicht.jsp

    Herzliche Grüße
    Bettina Berens
    http://www.landtag2010.blog.de

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..