Frankreich und Italien wollen mit Hilfe von EU Geldern (40%) eine Schnellverbindung von Lyon nach Turin schaffen. Im Gegensatz zur geplanten Verbindung von Stuttgart nach München wird die geplante Strecke auch für den Transport von Lastwagen (700 000/Jahr) geeignet sein und mit etwa 8.4 Milliarden € etwa so teuer werden wie das S21 Projekt.Im Gegensatz zu S21 ist das Projekt sowohl für die Logistik als auch für den Umweltschutz in Europa positiv.
Man sieht hier sehr schön, dass nur Strecken, die für die EU wichtig sind, auch von der EU bezuschusst werden. Hinter dem Plan steht wohl die Absicht, der Schweiz mit ihrem neuen Basistunnel die Mautgebühren zu überlassen.
Stuttgart kann sich aber freuen, die schöne neue S21 Strecke wird wohl nur für Regionalbahnen befahren. Damit wird eine Überlastung des Stuttgarter Bahnhofs vermieden. Die Post geht ja auf der anderen Seite des Rheins von Nord nach Süd ab. Man kann die Baden-Württemberger nicht einmal der Kirchturmpolitik bezichtigen. Die Kirchtürme sieht man ja in den Tunnels gar nicht mehr. Problem gelöst!