Amerika geh du voran mit den Hypotheken Schulden – wir folgen dir!

Schuldscheine Antik

Die US Federal Reserve (Fed) hat gerade angekündigt, dass sie ab sofort nicht mehr die niedrige Inflationsrate (zur Zeit 2 %  in USA) als primäres Ziel verfolgt sondern dass das bisher sekundäre Ziel, die Steigerung der Beschäftigung, Hauptziel wird. Von den Bürgern kann man keine Steigerung der Ausgaben erwarten, da in USA ähnlich wie bei uns die mittleren Haushaltseinkommen gefallen sind. Also soll mal wieder der Staat für Beschäftigung sorgen. Bisher hat die Fed der US Regierung über die Banken massiv neu geschöpftes Geld zugeschoben. Wegen der Schuldenbremse und der Verweigerungshaltung der Republikaner gegenüber höheren Staatsausgaben, kann die Regierung aber nicht mehr Geld ausgeben. Man muss also eine neue Senke für das Geld finden. Nachdem die US Banken auf Bergen von faulen Hypotheken sitzen, lieg es nahe, dass die Fed neues Geld durch Ankauf von faulen Hypotheken zu den Banken und hoffentlich in die  Bauindustrie bringt. Erfahrungsgemäß kann man im privaten Bau am schnellsten Arbeitsplätze in USA schaffen. Die Fed will jeden Monat für 40 Milliarden $ Hypotheken aufkaufen. Hier wird noch mehr geklotzt als in der Euro Welt.

Für die Euro Zone kann man eine ähnliche Entwicklung erwarten. Halten die Regierungen die Schuldenbremse tatsächlich einigermaßen ein, kann man die Wirtschaft mit Staatsausgaben nicht mehr ankurbeln. Das hat bisher eigentlich auch nur ganz kurzfristig geklappt. Man muss also anstatt Staatsanleihen private Schuldscheine ankaufen. Das hat den Vorteil für die Banken, dass die Privatschulden eines Landes höher sind als die Staatsschulden. Bestes Beispiel ist hier in der EU Spanien, das eigentlich eine recht geringe Staatsverschuldung (80% vom BIP) hat, aber immense private Schulden durch den Bauboom. Ähnlich ist die Lage in Irland – auch hier sitzen die Banken auf Bergen von geplatzten Hypotheken. Der spanische Staat ist sicher auch nicht in der Lage größere Mengen an Geld zur Ankurbelung der Wirtschaft sinnvoll auszugeben. Gebaut wurde ja schon überall.

Als nächsten Schritt wird die EZB deshalb ähnlich wie die Fed in USA den Banken in Spanien mit ihren faulen Hypotheken „helfen“. Liquidität wird durch Ankauf von faulen spanischen Hypotheken ins System gepumpt. Das hat den Vorteil, dass dieser Fall in den Euro Verträgen gar nicht erwähnt wird. Man hat also mal wieder Gestaltungsspielraum.

Nun wird es spannend werden wie und wie schnell diese Fed Strategie von den EU Granden mit Hilfe der Morgan Stanley Berater umgesetzt wird. Frau Merkel und Herr Schäuble werden sicher wieder zwei Wochen lang dagegen sein, können sich aber am Ende dem hehren Ziel, den spanischen Arbeitslosen zu helfen, nicht verschließen. In der Zwischenzeit kaufen Spekulanten faule spanische Hypotheken auf weil sie wissen, dass man ihnen diese bald für gutes Geld abkaufen wird. Leider ist dieser Markt den Normalbürgern nicht zugänglich. Otto Normalverbraucher darf aber am Ende mal wieder die Rechnung begleichen.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Ärgernis, Euro, Euro-Zone, Politik, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..