Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Landesparteitag in Heilbronn am 2.3.2012 ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2013 aufgestellt. Diese Liste entscheidet bei der SPD wer die Chance hat in den Bundestag zu kommen. Ausser dem Spitzenkandidaten Gernot Erler (Freiburg) hat bei der letzten Bundestagswahl kein SPDler eine Direktkandidatur gewinnen können. Sehr wahrscheinlich ist das auch bei der nächsten Wahl so. Die Abgeordneten kommen praktisch nur über die Landesliste in den Bundestag. Interessanterweise wird diese Liste von der Parteiführung aufgestellt und von der Delegiertenversammlung zumindest bis Platz 20 der Liste abgenickt. Es hat zaghafte Versuche einiger SPD Mitglieder gegeben diese Aufstellung etwas transparenter und demokratischer zu machen. Diese Versuche wurde von der Parteiführung mit der Begründung abgeschmettert, dass nur auf diese Weise eine gerechte Verteilung der Abgeordneten im Land erreicht werden kann. Die Liste ist natürlich das Ergebnis vieler Küngeleien und Absprachen der Parteiführung mit den einzelnen Ortsgruppen. Meist gilt „Unterstützt ihr unseren Kandidaten, dann unterstützen wir Euren Kandidaten! „ Erst bei Nr. 20 der Liste wurde wenigstens einmal zwischen zwei Kandidaten abgestimmt. Außerdem versucht man die verschiedenen Gruppen in der Partei einigermaßen zufrieden zustellen. Wichtig sind bei der SPD die Gruppe der Sozialen (ohne Mitgliedschaft in einem der vielen Sozialvereine hat man es in der SPD schwer) und die Gewerkschaftsvertreter (mit Mühe kann man auch einen richtigen Arbeiter nominieren, der tatsächlich mal am Band gearbeitet hat) auch um die Kirchen kümmert man sich. Die Spitzenpläze belegen natürlich die alten Hasen, die schon MdB sind. Erst auf Platz 12 taucht der erste Neuling auf. Realistisch werden es etwa 15 SPDler aus B-W in den Bundestag schaffen. Hoffnung kann man sich etwa bis Platz 20 machen. Schaut man sich die Verteilung der Abgeordneten im Land an, so stellt man verblüfft fest, dass die SPD für die städtischen, industriell geprägten Wahlkreise wie Stuttgart, Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Reutlingen, Waiblingen, Karlsruhe und Mannheim nur eine einzige Kandidatin (Ute Vogt in Stuttgart I) nach Berlin schicken will. Frau Vogt gehört zwar dem Ausschuss für Reaktorsicherheit im Bundestag an, ist aber bisher nicht durch übergroßes Verständnis von Technologie und Industrie aufgefallen. Die Ballungszentren, in denen ein Großteil des Geldes in Baden-Württemberg verdient wird, haben bei der SPD offensichtlich keine Stimme. Der typische SPD Bundestagskandidat wohnt auf dem Land und engagiert sich bei vielfältigen sozialen Organisationen und achtet als „Gschaftlhuber“ in seiner Partei darauf, dass ihm vor allem die eigenen Parteimitglieder gewogen bleiben. Dabei fällt mit Ausnahme von Herrn Erler keiner durch übergroße Sachkenntnis in einem der wesentlichen Felder der Politik auf. Außerhalb der SPD sind speziell die neuen Kandidaten allenfalls in ihrem lokalen Umfeld bekannt. Sie werden hauptsächlich als „Kümmerer“ für ihren Wahlkreis versuchen, die wenigen noch verbliebenen SPD Wähler bei der Stange zu halten und in Berlin immer dann die Hand bei der Abstimmung heben, wenn es die Parteiführung verlangt. Wer mehr von seinem Abgeordneten erwartet muss wohl jemand anderen wählen.
SPD Landesliste für Baden-Württemberg
Wahlkreis SPD Landesliste
Stuttgart I (258) Ute Vogt
Stuttgart II (259) –
Böblingen (260) –
Esslingen (261) –
Nürtingen (262) Rainer Arnold
Göppingen (263) Heike Baehrens
Waiblingen (264) –
Ludwigsburg (265) –
Neckar-Zaber (266) –
Heilbronn (267) Josip Juratovic
Schwäbisch Hall (268) Annette Sawade
Backnang (269) Christian Lange
Aalen (270) –
Karlsruhe-Stadt (271) –
Karlsruhe-Land (272) –
Rastatt (273) Gabriele Katzmarek
Heidelberg (274) Lothar Binding
Mannheim (275) –
Odenwald (276) Dorothea Schlegel
Rhein-Neckar (277) Lars Castelucci
Bruchsal (278) Stefan Rebmann
Pforzheim (279) Katja Mast
Calw (280) Saskia Esken
Freiburg (281) Gernot Erler
Lörrach (282) –
Emmendingen(283) Johannes Fechner
Offenburg (284) Elvira Dobrinski-Weiß
Rottweil (285) –
Schwarzwald (286) –
Konstanz (287) –
Waldshut (288) Rita Schwarzelühr-Sutter
Reutlingen (289) –
Tübingen (290) Martin Rosemann
Ulm (291) Hilde Mattheis
Biberach (292) Martin Gerster
Bodensee (293) –
Ravensburg (294) –
Zollernalb (295) –
Pingback: Deutschland wählt 2017 keinen Kanzler nur Abgeordnete | Freie Abgeordnete
Pingback: Landesliste der Grünen Baden-Württemberg – Viele Soz.Päds und kein einziger Schaffer | Freie Abgeordnete
Pingback: Wahl2013 – Landeslisten Baden-Württemberg | Freie Abgeordnete
Pingback: Als Freier Abgeordneter durch Direktwahl in den Bundestag – 700 Abgeordnete verhindern | Freie Abgeordnete
Pingback: Alternative für Deutschland – Direktkandidat oder Parteimitglied? | Freie Abgeordnete
Pingback: Wahl2013 – Erststimme in Baden-Württemberg (Beispiel) | Freie Abgeordnete