Nachdem die Hypotheken Krise in USA durch Ankäufe der faulen Kredite durch die Zentralbank FED elegant gelöst wurde, baut sich schon die nächste Blase auf. Nun vergeben die Banken in USA Kredite für Autos an unsichere Kundschaft – etwa 145 Milliarden $ wurden bereits an Kunden ausgeliehen, die wahrscheinlich ihre Schulden nicht bezahlen können. Das interessiert aber die Banken wenig, die zunächst einmal schöne Zinsgewinne in ihre Bücher schreiben können. Man ist sich ja sicher, dass die FED wieder die Rechnung bezahlt, wenn es schiefgeht. Die Angebote sind verlockend. Man bekommt zur Zeit einen neuen Porsche Cayenne für etwa 60 k$ (50 k€), der in Deutschland etwa 80 k€ kostet. Hier könnte TTIP Freudenschreie bei den deutschen Bleifüßlern auslösen, wenn man für das gleiche Geld hier ein Auto auf Pump bei < 1% Zinsen erwerben könnte. Die USA zeigen mal wieder wie man die Konjunktur ankurbelt. Mit verschenkten Autos geht das ja sehr einfach. Bei uns sieht man den Trend ja auch schon und bei der letzten Krise hat die Abwrackprämie ja auch ganz gut funktioniert
Die EU und unsere Wirtschaftsexperten träumen ja auch von ähnlichen Programmen. Wenn die Bürger Schulden machen kann ja Herr Schäuble bei seiner schwarzen Null für die Staatsausgaben bleiben. Frankreich denkt aber sicher schon darüber nach, wie die alten französischen Stinker durch moderne Autos von Renault und Co. auf EU Kosten ersetzt werden können. Da die Deutschen ja für den Klimaschutz das letzte Hemd hergeben, lässt sich da sicher etwas arrangieren. Herr Draghi wird am Ende die Rechnung präsentieren.