Privatschulden in Griechenland erreichen 300 Milliarden €

Tempel_Ruineund erreichen damit eine ähnliche Dimension wie die Staatschulden. Die Griechen haben u.a. 70 Milliarden € Schulden beim Finanzamt und 20 Milliarden Schulden bei den Sozialkassen. Die Reichen haben ihr Geld lieber ins Ausland verschoben als es dem Finanzamt in den Rachen zu werfen.

Natürlich gibt es in Griechenland wie bei uns auch Steuersünder, die mit allen möglichen Tricks, die Zahlung der Steuer verweigern. Der grösste Teil der griechischen Bürger und Firmen hat aber nicht genügend Geld um die Steuern zu bezahlen. Die Zinsen der Privatkredite sind in Griechenland traditionell sehr hoch und wurden bei den Rettungsaktionen der EU nicht ähnlich erniedrigt wie die Zinsen der Staatsschulden.

Würde man also über Nacht das Problem der Staatsschulden lösen, stände man am nächsten Morgen vor dem ähnlich großen Problem der hohen Privatverschuldung. Ähnlich wie in den USA müsste die EZB dann den griechischen Banken die maroden Privatkredite abkaufen. Der griechische Finanzminister ist ja Finanzprofi und weiß, dass das die EZB das Geld locker machen könnte, da der EZB durch die Ausweitung der Geldmenge etwa 1000 Milliarden €/Jahr zur Verfügung stehen. Finanzamateur Schäuble hat dann ein weiteres Problem wie er diesen Privat-Schuldenschnitt den finanztumben deutschen Wählern erklärt, die mit Verwunderung feststellen, dass ihre Euro bei Auslandsreisen nicht mehr viel wert sind und die Preise für Benzin und andere importierte Waren ansteigen. Wer alternativlos wählt, hat eben auch keine Alternativen.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter EU, Euro, Politik, Wirtschaft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..