Man hat sich inzwischen schon daran gewöhnt, dass Fotos im Internet massiv bearbeitet werden (auch früher konnte man schon retouchieren!) Die Bilder der Kandidaten auf den Wahlplakaten sind dafür gute Beispiele. Die Allgemeinheit glaubt aber noch immer an den Wahrheitsgehalt von Live Videos. Dabei kann man heute bereits künstliche Charaktere mit beliebigen Gesichtsausdrücken herstellen und aus Sängern, die keinen Ton treffen, Meistersinger machen.
Diese Technik kann man mit Hochleistungsrechnern direkt in Live Videos einsetzen und z.B. die Mimik und den Sprachduktus eines Redners nach Belieben ändern (Beispiel Video in Live Leak). Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Propaganda und zur Desinformation der Öffentlichkeit, die Videokonserven im Web nicht mehr traut. In Zukunft wird man damit z.B. Politiker im Fernsehen telegen machen, die im richtigen Leben die Zuschauer eher abstoßen würden. Natürlich werden auch entsprechende Verfahren entwickelt werden, die diese Manipulationen entdecken können. Dies wird aber die manipulierte Öffentlichkeit wohl wenig interessieren nachdem die Emotionen geweckt wurden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.