Werbung als Treibstoff für Hass und Schmutz im Internet

Paragraph ZeichenAuch im Web gibt es Anstand.  Allerdings verdirbt die Gier nach Werbeeinnahmen die Sitten. Bei Büchern und  Zeitungen (Beispiel FAZ) und auch bei Blogs gibt es einen Herausgeber, der für Inhalt und Kommentare verantwortlich ist. Bei einem seriösen Anbieter werden Kommentare geprüft und nur dann freigegeben, wenn sie formalen und inhaltlichen Kriterien genügen. Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung von Hass- und Schmutzkommentaren auf fremden Webseiten z.B. bei Twitter oder Facebook.

Natürlich macht die Prüfung von Kommentaren Arbeit. Besonders die vielen automatisch erzeugten Fake-Kommentare lassen sich händisch nicht sinnvoll handhaben. Dafür haben moderne Blog Plattformen wie z.B.  das hier verwendete WORDPRESS automatische Filter, die solche Kommentare automatisch aussortieren. Aus Erfahrung sind bei seriösen Artikeln auch die Kommentare meist seriös und produktiv. Es kommt allerdings vor, daß eine Website gezielt angegriffen wird. Sperrt man für einige Zeit aber alle Kommentare werden diese Angriffe aber schnell eingestellt.  Dieser Blog musste z.B. in mehreren Jahren erst zweimal für eine Woche gesperrt werden. Allerdings haben seriöse Blogs nicht Tausende (meist automatisch) erzeugte Einträge und „Likes“, die Akzeptanz und Streuung vortäuschen.

Das Business Modell von Plattformen wie Facebook und Twitter (aber auch Spiegel) basiert auf Werbung. Deshalb ist fast jedes Mittel recht mit dem Aufmerksamkeit erzeugt werden kann. Die Empörung über ausfallende und unwahre Geschichten und Kommentare ist Teil des Geschäftsmodells. Maßnahmen gegen diese verheerende  Entwicklung könnten sein:

  • Massive Strafen für unverlangtes Zusenden von Werbung an Endkunden (Mein Briefkasten gehört mir)
  • Auskunftsrecht von Verbrauchern über gespeicherte Profile und deren Nutzung
  • Tagging für Kommentare in offenen Systemen x Falsch  x Beleidigend  x Sperren
  • Verbot für alle amtlichen Stellen beworbene Plattformen zu nutzen
  • Steuer für Werbeplattformen im Web
  • Gebot für alle Plattformen werbefreie Angebote gegen faire Gebühren anzubieten
  • „Platzverweise“ für Störer z.B. duch Ethik-Ombudsmann (Klage gegen Entscheidung vor Gericht muss möglich sein).
  • Schnellsperre für Betroffene

Selbstverständlich sollte sein, daß man sich selbst im Internet bewußter bewegt als in der privaten Kommunikation.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Ärgernis, Politik, Wirtschaft abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..