Hier werden interessante Beiträge aufgeführt
InsideClimate News is a Web-based startup that does in-depth reporting on energy and climate change issues. The organization is primarily funded by the Rockefeller Brothers Fund, the Marisla Foundation and the Grantham Foundation for the Protection of the Environment. Typisches Beispiel wie Lobbyisten die öffentliche Meinung mit geschätzt 80% Tatsachen und 20% Ideologie beeinflussen.
- Klimawandel hat es in der Erdgeschichte immer gegeben. Es besteht ein wissenschaftlicher Konsens, dass wir uns zur Zeit in einer Nacheiszeit befinden. Man muss jedoch unterscheiden zwischen den natürlichen Einflüssen, die vom Menschen (noch) nicht beeinflusst werden und den vom Menschen verursachten Änderungen z.B. Roden von Wäldern, Entwässerung, Flussbegradigungen, Umwandlung von Materie in Energie sowie Einbringung von Fremdstoffen in die Umgebung einschließlich der Partikel und Gase in die Erdatmosphäre. Überraschenderweise findet man in der Wissenschaft (und Presse) kaum verlässliche Information über Art und Umfang der natürlichen Gründe für den Klimawandel in den letzten 200 Jahren.
- Würden alle Vorhaben der Bundesregierung zum Klimaschutz wie geplant umgesetzt, würde sich die Erhöhung der Globalen Erdtemperatur, eine fiktive Größe, gemäß der heute geltenden Theorien um 16 Tage verzögern (Björn Lomburg im Spiegel) .
- Mythos: Methangas ist umweltfreundlicher als Diesel (stimmt nicht wenn man speziell die Methangase, die man bei der Gasgewinnung frei werden mit anrechnet Methan Leaks Negate Climate Change …
- Bericht der amerikanischen Umweltbehörde EPA zum Klimawandel (man beachte die vielen may und can)
- Interessanter Artikel von Robert Robert Brulle CC Countermovement der beschreibt als Soziolege wie die Lobbygruppen KK (Klimakatastrophe) und KBAU (Klima Business as Usual) ihre Lobbyarbeit betreiben. Interessanterweise gibt die KK Gruppe mehr Geld aus als die KBAU Gruppe. Typisch ist, dass beide Gruppen ihre Meinung über PR durchsetzen wollen.
- Mythos: Infolge des Klimawandels gibt es besonders viele Unwetter (siehe Extremwetter und Klimawandel in den Medien)
– 1964 war das Jahr mit der höchsten Zahl von Taifunen im westlichen Pazifik
– 2013 war das Jahr mit den geringsten Zahl von Tornados in USA seit 60 Jahren
– der Winter in Deutschland war gegenüber dem langjährigen Mittel zu kalt, der Winter 2014 ist zu warm. Beides erlaubt keine Aussagen über Ursachen des Klimawandels. - Mythos Änderung der Grosswetterlage. Die Grosswetterlagen haben sich in Deutschland von 1881 bis 2009 nicht signifikant verändert – siehe Bericht des (KK nahen) Potsdam Institut für Klimaforschung
- Der Mythus der Hitzerekorde es gibt tausende von Hitzerekorden weltweit. Jeder Messpunkt kann Hitzerekord beitragen. „Der wärmste Mai in Hintertupfing in den letzten 13 Jahren“.
Je mehr Hitzerekorde an einem Messpunkt aufgetreten sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit dass die historischen Spitzenwerte übertroffen werden. Insgesamt sind diese Statistiken Unsinn, da heute die Temperaturen ganz anders gemessen werden als vor 100 Jahren. Es gibt unzählige Rechenverfahren mit denen die Werte korrigiert werden. Damit sollen sie dann vergleichbar werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.