Bei den Diskussionen um Stuttgart 21 wird immer wieder die Bedeutung des Internets für die Meinungsbildung speziell bei diesem Großprojekt betont. Das ist aber mehr durch Emotionen als durch Fakten gestützt. Schaut man sich die Websites der zwei wichtigsten Gruppierungen der „S21 Herz Europas“ www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de und „K21 Oben Bleiben“ www.kopfbahnhof-21.de mal mit dem frei verfügbaren Webstatistik Tool Alexa an, so erhält man folgendes Bild (Details kann man selbst anschauen, wenn man die Site Adresse im Search Feld eingibt):
Im Alexa Ranking, mit dem man die Besuchsfrequenz misst, liegt in Deutschland S21 auf Platz 228101 und K21 auf Platz 25922 (zum Vergleich: Stuttgarter Zeitung Platz 904). Das ist besonders für S21 ein sehr schlechter Wert – am Tag schauen da allenfalls einige Hundert Besucher rein. Bedenkt man dann noch, dass auch die K21 Freunde mal bei S21 anklicken, erreicht die sicher mit viel Geld gebaute Website kaum Interessierte. Die Besucher schauen sich fast alle nur eine Seite an und verlassen dann die Site, weil sie offensichtlich uninteressant ist. Ein Armutszeugnis und ein weiterer Hinweis auf das schlechte Projektmanagement bei S21.
Die K21 Website schneidet etwa besser ab und die Besucher halten sich auf der Site auch länger auf (2.5 Klicks im Schnitt). Die Besucherfrequenz ist jedoch auch sehr gering. Übrigens lässt sowohl bei S21 als auch bei K21 das Interesse in den letzten beiden Monaten stark ab (- 70%). Ist ja auch kein Wunder – die Sites sind sehr statisch und es gibt wenig Neues. Interessanter wird es schon wenn man sich anschaut wer typisch S21 und K21 besucht:
Source: Alexa Internet (www.alexa.com)
Beide Sites werden vorwiegend von Jungen besucht. Trotzdem ist die Jugend im Vergleich zur allgemeinen Internet Population unterrepräsentiert. Interessant ist, dass die K21 Besucher sich meist von zu Hause während sich die S21 Besucher meist vom Arbeitsplatz einklicken. Dies liegt vielleicht daran, dass bei den K21 Besuchern die Akademiker überdurchschnittlich vertreten sind. Die Website der Parkschützer wird wesentlich häufiger besucht – sowohl von Gegnern als auch Unterstützern – und kommt beim Alexa Ranking Deutschland auf Rang 9202. Die Site hält sich auch im Interesse der Besucher nach einem Einbruch nach der „Schlichtung“. Die Parkschützer Site ist typisch im Web 2.0 Stil gemacht mit vielen Beiträgen von Unterstützern und Gegnern. Die Site bemüht sich auch Sachverhalte einigermaßen geordnet darzustellen und arbeitet auch mit YouTube Video Beiträgen.
Nun kann man zweifeln, ob die Alexa Statistik im Detail wirklich aussagekräftig ist. Auf alle Fälle kann man sagen, dass die S21 und K21 Sites keine wesentliche Rolle bei der Information der Bürger spielen. Das liegt hauptsächlich am mangelnden Interesse der Bürger sich gründlich zu informieren aber auch an dem mehr als dürftigen Inhalten der beides Websites.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.