So wird ihr Strom sofort und auch nach Abschalten der EnBW Kernkraftwerke billiger

Mappus und Co versuchen den Bürgern einzureden, dass der Strom für die Haushalte nach dem Abschalten der KKWs teurer wird. Das gilt eventuell für die EnBW, die etwa 50% des Stroms mit Kernkraftwerken zu geschätzten Selbstkosten von 2 Cent/kWh erzeugt. Eigentlich müsste der EnBW Strom dann ja auch für die Verbraucher günstiger sein. Ein kleiner Blick auf die Stromrechnung zeigt aber, dass ein typischer Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh etwa 24 Cent/kWh bei EnBW bezahlt. Da werden wohl offensichtlich riesige Gewinne auf Kosten der Verbraucher gemacht. Kein Wunder dass die EnBW Kraftwerke in Tschechien mit unserem Geld bauen kann.

Energiespezialisten schätzen, dass die Strompreise nach Abschalten der 7 Alt-KKWs in Deutschland um ein bis zwei Cent ansteigen werden. Dem kann man locker ins Auge sehen. Wer als Kunde von EnBW zu einem anderen Anbieter wechselt, der die ökologisch sinnvolle Kraft/Wärme Kopplung nutzt z.B. Stadtwerke Bietigheim, Stadtwerke Tübingen usw kann sofort 2 bis 4 Cent sparen. Der Wechsel geht Online innerhalb von 10 Minuten man braucht hierfür nur die letzte Stromrechnung der EnBW (für die Kiundennummer) und die Nummer des Elektrozählers (ist am Zähler eingestanzt). Danach Online Formular ausfüllen ca 10 Minuten und den rest erledigt der neue Anbieter.

Hier kann der Bürger endlich an einer Volksabstimmung teilnehmen, die speziell Schwaben glücklich machen kann. Wählen und dabei Geld sparen! Das hat es noch nie gegeben. Meistens sind Wahlen die Bürger teuer zu stehen gekommen.

Viele Kunden haben Angst, dass die EnBW bei Netzstörungen, Wechsel des Zählers u.a. bei Fremdkunden sich etwas mehr Zeit läßt als bei EnBW Kunden. Meist ist die EnBW ja noch immer für die Anschlüsse zuständig auch wenn man zu einem anderen Anbieter wechselt. Diese Kunden können beruhigt werden. Nachdem sich der Anschluss eines neuen Zählers im Haus schon zwei Wochen über Termin verzögert hat, gab der zuständige Sachbearbeiter bei EnBw die Wahrheit an den Kunden weiter: „Diese Arbeiten erledigt für uns eine Fremdfirma. Wir haben keinen Einfluss darauf wann die benatragten Arbeiten erledigt werden.“ Damit hat sich auch das Thema Kundendienst bei EnBW wohl erledigt.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Baden-Württemberg abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..