Das Finanzministerium Baden-Württemberg veröffentlicht das Dokument Staatshaushaltplan für 2010/2011 im Internet. Das Dokument ist eine Schwarte mit diversen Zahlengräbern, die streng nach Kriterien der Beamten gegliedert sind. Es wird offensichtlich kein Versuch unternommen, mit einer Übersicht und anschaulichen Diagrammen dem Bürger eine Übersicht zu geben wofür das Geld nun eigentlich ausgegeben wird.Interessant ist z.B. was in B-W für Forschung, Wissenschaft und Kunst ausgegeben wird.Das ist nicht ganz einfach weil ein großer Teil dieser Ausgaben an die Universitätskliniken geht, die ja zum größten Teil Dienstleistungsbetriebe sind und nur zu einem kleineren Teil Forschung und Lehre betreiben.
Trotzdem kann man mit einiger Mühe doch interessante Zahlen entdecken. Auf Seite 93 des obigen Dokuments findet man z.B eine Aufstellung wieviel Euro pro Sudent in den verschiedenen Disziplinen ausgegeben werden. Leider sind die Zahlen unvollständig und aktuell von 2008 (zu schnell geht’s halt in den Ministerien nicht!) . Ausgaben in 2008 (S. 92 und S. 93)pro Student in € im Jahr in den Fächern:
Recht, BWL, Sozialwissenschaften 3600 €
Sprach- und Kulturwissenschaft 4400 €
Kunst 4700 €
Sport 6700 €
Mathematik, Naturwissenschaften 10800 €
Ingenieurwissenschaften 22000 €
Da können sich die Studenten leicht ausrechnen, was ihr Studium wert ist. Verständlich wird auch, warum sich das Ministerium beim Ausbau der Stellen für Ingenieure zurück hält. Die Studentenzahlen lassen sich mit wesentlich geringerem Aufwand bei den „weichen“ Fächern erhöhen! Man erkennt auch, welches Ziel die Regierung mit der Verkürzung der Studienzeit verfolgt.