MINT Fachkräftemangel in Deutschland?

Die Arbeitgeber in Deutschland beklagen sich immer wieder, dass speziell Fachkräfte in Naturwissenschaft, Technik und Informatik (MINT) in Deutschland fehlen. Nun ist es verständlich, dass die Arbeitgeber möglichst aus einem großen, gut ausgebildeten Reservoir von jungen Fachkräften wählen möchten. auch um die Löhne, wie in den letzten Jahren, weiter zu senken. Das ist natürlich nicht ganz im Sinne der jungen Leute, die einen Arbeitsplatz suchen und dabei erleben, dass in manchen Jahren viele Arbeitsplätze angeboten werden in anderen Jahren aber totale Flaute am Arbeitsmarkt herrscht. Es gibt also nicht nur Schweinbäuche sondern auch Ingenieurbäuche. Das sieht man sehr schön in Grafik „Entwicklung der MINT Fachkräftelücke“ des Vereins MINT Zukunft schaffen, Glaubt man den Zahlen des Vereins so fehlten in den Jahren 2000 bis 2002 über 120 000 IT Fachleute in Deutschland. In den Jahren 2003 bis 2005 fehlten aber plötzlich keine IT Fachleute mehr – obwohl die zuvor offenen Stellen garantiert nicht gefüllt werden konnten. Das lag aber sicher nicht an der Konjunktur, die in diesen Jahren brummte. Das kann man im MINT Diagramm schön sehen – Klicken Sie im MINT Diagramm auf (Konjunkturdaten überblenden). Im Jahr des Konjunktureinbruchs 2009 wurden dagegen weiterhin MINT Fachkräfte gesucht, obwohl die Firmen kaum Leute eingestellt haben.

Nun könnte man die Studierenden der MINT Fächer damit trösten, dass selbst bei einer zeitweisen Flaute im Stellenangebot nach einigen Jahren wieder MINT Fachkräfte gesucht werden. Leider bedeutet in den MINT Fächern eine Auszeit von 2 bis 3 Jahren ohne Job im Fachgebiet meist das AUS auf dem Arbeitsmarkt, da die Firmen immer aktuelle Kenntnisse fordern.

Bei näherem Hinsehn erweist sich die Klage der Industrielobby und in deren Schlepptau der Politiker als typisches Manöver, das zur Lösung des echten Problems, das Schaffen von hochwertigen Arbeitsplätze für die junge Generation und die Bewältigung der Anforderungen der Zukunft der deutschen Industrie, nur wenig beiträgt.

Allerdings muss man auch feststellen, dass die Statistik der MINT Verfechter ziemlich weltfremd ist. Die meisten Arbeitsplätze für Ingenieure werden nämlich ohne formelle Stellenausschreibung und ohne Kenntnis des Arbeitsamtes besetzt, da die besten Kandidaten von den Unternehmen direkt eingestellt werden. Beim Arbeitsamt werden meist nur die Problemfälle betreut.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Innovation, Wirtschaft abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..