Zur Geschichte der Bankenpleiten: das Geschäftsmodell der Dachauer Bank im 19. Jahrhundert

Leider beschäftigen sich die jungen Banker aber auch ihre Kunden nicht mit der Geschichte des Bankenwesen. Wer glaubt die heutige Bankkrise sei einmalig und nicht vorhersehbar gewesen, sollte das Geschäftsmodell der Dachauer Bank (+ 1872) und ihrer Präsidentin Adele Spitzeneder studieren. Ihre Ausbildung als Schauspielerin und ihr ehrbares, frommes Aussehen ermöglichten Adele eine große Karriere im Bankenwesen. Dabei kam die in den 1870er Jahren eingeführte Deregulierung der Banken sehr gelegen. Die deutsche Politik wollte damals die Macht der vorwiegend jüdischen Banken brechen, die dem Staat nicht genügend Geld leihen wollten. Dadurch konnte Adale Spitzeneder schon lange vor Charles Ponzi und Bernard Madoff ein perfektes Schneeballsystem aufbauen. Ihre Kunden kamen von auswärts nach München und standen Schlange um ihr Geld in die untreuen Hände von Adele zu legen. Sie residierte u.a. im Deutschen Haus . Namensähnlichkeiten und Ähnlichkeiten des Geschäftsmodells moderner Banken und Versicherungen sind rein zufällig.

Quelle: Traunsteiner Tagblatt

Das Geld wurde in Kästen und Schränken ungeordnet aufbewahrt. Nicht nur, dass Adele Spitzeder selbst die Gelder großzügig zur Finanzierung eines luxuriösen Lebensstil verwendete; auch eine stattliche Anzahl von Angestellten, von denen keiner über einschlägige Fachkenntnisse verfügte, wurden großzügig entlohnt und nutzten oft genug die Möglichkeit, ihr Salär nach Belieben aufzubessern.

Es ist nicht richtig, dass Adele’s Dachauer Bank keine Aufzeichnungen über die Konten  geführt hat. Die Einzahlungen wurden akribisch dokumentiert. Das brauchte man auch wenn ein Kunde sein Geld wieder haben wollte. Wo das Geld hinfloß war dagegen wenig interessant. Die Dachauer Bank wurde nicht von der staatlichen Bankenaufsicht gekippt, sondern durch Intrigen anderer Banken, denen Adele das Geschäft schmälerte. Als der Bankrott abgewickelt wurde, erhielt Adele eine Gefängnisstrafe von 3 Jahren. Die Strafen für Bankbetrug waren damals also höher als heute. Wo der größte Teil des verschwundenen Geldes der Kunden geblieben ist, konnte nicht festgestellt werden. Alles in allem war das für Adele doch ein recht gutes Geschäft und Adele genoß auch nach ihrem Aufenthalt im Gefängnis hohes Ansehen bei ihren Jüngern..

Ähnlichkeiten mit heutigen Verhaltensmustern und Geschäftsmodellen unserer modernen Banken sind rein zufällig.

Wir Deutsche sollten stolz sein, dass wir schon lange vor Ponzi, (Liste der Ponzi Schemes), Madoff und Lehman Brothers das faule Bankgeschäft beherrscht haben.

„Wer hat’s erfunden? Die Deutschen!“

Anhang 2017: Artikel über Adele Spitzeneder in der Süddeutschen Zeitung passend am 11.11.2017

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Zur Geschichte der Bankenpleiten: das Geschäftsmodell der Dachauer Bank im 19. Jahrhundert

  1. Pingback: Da hilft nur noch beten – der Pensionskasse der katholischen Kirche fehlen 5.5 Milliarden € | Freie Abgeordnete

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..