Deutschland – von Vereinen regiert?

Nachdem die Politiker jegliche Festlegung auf strategische Ziele meiden wie der Teufel das Weihwasser, versuchen Lobbyisten zunehmend die Richtlinien der Politik zu bestimmen. Da tun sich dann einige Idealisten, Geschäftsleute und Gschaft’l-Huber zusammen, und gründen einen Verein. Im Vereinstitel sollte dabei unbedingt das Wort deutsch vorkommen, um damit den Anspruch erheben zu können für ganz Deutschland zu sprechen. So kommt es dann zu Vereinen wie Allgemeiner Deutscher Automobilclub (ADAC), Deutsche Umwelthilfe, VDE, VDI u.a., die von Politikern als „unabhängige“ Lobby akzeptiert werden. Dabei geht es in vielen Vereinen nicht sehr demokratisch zu. Die meisten ADAC Mitglieder wissen wahrscheinlich gar nicht, dass sei ein Wahlrecht haben und wie sie dieses Wahlrecht wahrnehmen können. Häufig findet man im Internet ein Formular für Spenden an den Verein, ein Antragsformular für die Mitgliedschaft sucht man aber vergeblich. Mitbestimmende Mitglieder sind im Kreis der Macher oft gar nicht willkommen. Viele Vereine sind zunächst als klassische Vereine mit vielen und aktiven Mitgliedern gestartet. Inzwischen haben aber hauptamtliche Mitarbeiter das „Geschäft“ übernommen. Das Einsammeln von Spenden wird gerne  an Strukturvertriebler „outgesourced“. Das beste Beispiel ist hier wohl der ADAC, wohl die mächtigste Lobby in Deutschland, die eigentlich ein Industrieunternehmen ist, das seine Mitglieder eigentlich nur für das Inkasso und zur Durchsetzung der Geschäftsziele benötigt. Klassische Berufsverbände wie wie z.B. der VDE, dessen Mitglieder in der Vergangenheit durch aktive Mitarbeit in Normungsgremein den Spitzenplatz der deutschen Elektroindusrie begründet haben, sind nur noch Altherrenriegen, über die der Zeitgeist mit fest angestellten Managern locker hinweg weht. Auch die Kirchen und deren Unterorganisationen haben sich in die Richtung von unabhängigen Betrieben entwickelt, genießen aber gerne die Vorteile, die Ihnen die Konstruktion des gemeinnützigen Vereins bietet. Nun sind die Motive vieler dieser Vereine durchaus ehrenhaft. Manche Vereine existieren heute aber nur noch zur Finanzierung und Legitimation ihrer hauptamtlichen Mitarbeiter. Meist sind diese Vereine sehr stark in der Öffentlichkeitsarbeit. Viele Zeitungen, aber auch unsere öffentlich rechtlichen Sendeanstalten, übernehmen die Meldungen dieser Organisationen ohne deren Legitimation zu hinterfragen. Diese Lobbygruppen stoßen dabei häufig aggressiv in den politischen Raum vor, den eigentlich die Politik besetzen und bewerten sollte.

Natürlich wollen alle diese Organisationen nur das Beste für den „Bürger“, der damit immer mehr entmündigt wird. Die Parteien halten sich für Fachfragen gerne Vereine, die  Fachkompetenz ausstrahlen sollen, aber häufig auch sehr einseitige Interessen vertreten.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Politik abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..