Geld sicher anlegen – in Dänemark?

Nachdem man als Normalverbraucher in Deutschland sein Erspartes nur noch mit Verlust anlegen kann und viele dem Euro nicht mehr voll vertrauen, suchen viele Private nach sicheren Häfen für ihr Geld. Dabei möchte man das Kursrisiko bei Fremdwährungen minimieren und sein Geld eventuell noch mit dem Auto besuchen können. Dänemark ist dabei einer der Kandidaten, da die Krone recht gut an den Euro angebunden ist aber trotzdem im Falle eines Falles unabhängig ist. Der dänische Staat hat seine Schulden (42% vom BIP) im Griff und wird sehr wahrscheinlich vom Klimawandel profitieren. Durch das Schmelzen des Eises in der Arktis kann man die Öl- und Mineralienvorräte in Grönland erschließen – selbst China möchte da mitmachen (Bericht NY Times). Dänemark war so schlau, sein Territorium Grönland nicht in die EU einzubringen. Man kann dort also ohne Eingriffe der Brüsseler EU Bürokraten handeln. Wer sein Geld in Dänemark anlegt, muss aber mit niedrigen Zinsen, eventuell sogar negativen Zinsen rechnen. Dänemark ist also nur für Anleger interessant, die mit erheblichen Problemen beim Euro rechnen. Allerdings kann Dänemark nur recht bescheidene Summen aufnehmen, da die Anlagemöglichkeiten in Dänemark begrenzt sind. Es könnte also durchaus zu einem Island Effekt kommen. Die Dänen sind aber gewarnt. Die Banken versuchen zwar die Dänen zur Aufnahme von Hypotheken zu bewegen, um mehr sichere Anlagemöglichkeiten zu haben, die Hausbesitzer sind aber auch bei finanziellen Abenteuern zurückhaltend zumindest auf dem Land. In den Städten sieht es aber schon anders aus *** siehe Update 5.4.2013.

Dänische Banken sind etwas weltoffener als deutsche Banken. Die Jyske Bank bietet z.B. Kundenkonten in verschiedenen Währungen an (Kronen, Euro, $, CHF …) bei denen man die Währung sogar wechseln kann. Achtung Dänemark als EU Mitglied ist kein Steuerparadies. Anlagen in Dänemark sind deshalb wohl nur für „ordentliche“ Bürger interessant, die ihr Einkommen korrekt versteuern müssen und die ihr „Euro Risiko“ etwas verringern wollen. Achtung: Für die Umwandlung von Fremdwährungen in Euro oder Barauszahlung verlangen die Banken z.T. kräftige Gebühren. Man sollte unbedingt das Kleingedruckte in den Verträgen sorgfältig lesen.

Update 5/4/2013:  Hier irrte der Blogger, die Zurückhaltung bei Hypotheken gilt wohl nur für die dänischen Landbewohner, die ich im Urlaub getroffen habe. In den Städten gab es offensichtlich einen Bauboom hervorgerufen durch niedrigen Zinsen ähnlich wie in Irland. Die dänische Staatsbank hat die Schulden durch Ausweitung der Geldmenge unterstützt.  Diese Kronen müssen teilweise abgeschrieben werden, was für die dänische Wirtschaft ohne Bedeutung ist. Allerdings wird das Geschäft mit dem Bau zurück gehen. Auf den Euro hat das alles keinen Einfluss, da die Dänen ihre Währung selbst verwalten.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Euro, Euro-Zone, Politik, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Geld sicher anlegen – in Dänemark?

  1. Pingback: Geld regiert die Welt – Putin, Merkel und die EU haben zu wenig davon | Freie Abgeordnete

  2. Pingback: Der Währungskrieg – wer sind die Gewinner? | Freie Abgeordnete

  3. Pingback: Absichern gegen den Big Bang – von Mitt Romney lernen | Freie Abgeordnete

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..