Südwestmetall Stefan Wolf: Das Lohnniveau ist bei uns zu hoch!

KBa-UhrModB-044Während die Parteien vor der Bundestagswahl viele Wohltaten versprechen, preschen die Lobbygruppen bereits vor, um das Feld für die Zeit nach der Wahl zu bereiten. Südwestmetall-Chef Stefan Wolf findet, dass das Lohnniveau bei uns zu hoch ist. Er meint aber damit nicht sein eigenes Gehalt bei Elring-Klingler von 779 000 € (Platz 76 auf der Liste der höchstbezahlten Manager in Deutschland) sondern er möchte die Gehälter bei Facharbeitern und jungen Ingenieuren drücken. Das Problem der zu hohen Gehälter bei Zeitarbeitern und Werkverträglern hat man ja schon gelöst! Die Zustimmung der Gewerkschaftsvertreter ist ihm sicher, da diese ja nur daran interessiert sind, die Besitzstände der bereits Beschäftigten und der IG Metall Mitglieder zu wahren. Offensichtlich gibt es keinen Mangel an Fachkräften und Ingenieuren in Deutschland mehr, wenn man den Nachwuchs so massiv abschrecken möchte. Leider kann man diese Entwicklung durch die Wahl einer Partei nicht aufhalten. Da die CDU die Interessen der Industrie und die SPD die Interessen der Gewerkschaftler vertritt, haben die jungen Leute wohl verloren. GRÜNE wählen hilft auch nicht, da diese die Beschäftigten in der Sozialindustrie erhöhen und die Automobilindustrie in Deutschland abschaffen wollen.  Dabei kommen ja jetzt schon die Solarmodule aus China, die Elektromotoren für Daimler von Tesla und die Carbonfasern für die Karosserien für BMW aus USA (da ist der Strom billig!) Ihr jungen Ingenieure und Facharbeiter, die ihr in die Wahlkabinen eintretet – lasst alle Hoffnung fahren.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Ärgernis, Innovation, Wahl2013, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..