NY Times gibt Fehler in Artikeln systematisch zu – RBB nennt Quelle

NY Times Korrektur

NY Times Korrektur

Es ist ziemlich schwierig komplexe Sachverhalte zu analysieren und so zu beschreiben, daß es die „Zielgruppe“ auch versteht. Häufig sind auch die Quellen unzuverlässig oder fehlerhaft. Nun meinen viele Politiker, Journalisten, Mediagestalter, Blogger usw sie müssten die „tumben“ Bürger über Sachverhalte aufklären, die sie meist selbst nicht verstanden haben. Das trägt natürlich nicht zum Vertrauen in die Medien bei. Weist man eine seriöse deutsche Zeitung auf inhaltliche Fehler hin, so wird, man in der Regel mit einer Ausrede abgespeist. Man darf ja nicht zugeben, daß man einen Fehler gemacht hat.

Auch die New York Times, die renommierteste seriöse Zeitung in den USA, macht Fehler. Anders als viele andere Quellen gibt die NY Times jetzt aber Fehler zu und zwar direkt als Anhang zu den Artikeln in der Online Ausgabe. Da gibt es viele kleine Korrekturen aber auch kapitale Fehler in Grafiken, die den Sinn völlig entstellen. Damit erhöht die NY Times ihre Glaubwürdigkeit als zuverläassige Nachrichtenquelle und gewinnt massiv an Abonnenten (mit Hilfe auch von Herrn Trump)

Der Lohn für so viel Offenheit: die Zahl der Online Abonnenten wächst rasant an. Für die Diskussion um Fake News kann man daraus lernen. Anstatt auf der Löschung von Fake News zu bestehen, sollte man Betroffenen ein Recht auf Korrektur zeitnah direkt beim Artikel  sichern.

Beispielhaft: Auch aus Deutschland gibt es Fortschritte. Unter einem Beitrag im www.presseportal.de von Radio Berlin Brandenburg wird die Quelle der Nachricht und der Weg der Verbreitung exakt angegeben.  +++

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Aktueller Tisch/ Hörfunkkoordination
Masurenallee 8-14 
14057 Berlin
Tel. 030-97993-30300
Telefax: +49 30 97993 30309 
koordination@rbb-online.de

https://facebook.com/rbb24.de
https://www.twitter.com/rbb24

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

 

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Abgeordnete, Beispielhaft, Innovation, Politik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..