Auch in USA kann man umsonst studieren

In USA kostet das Studium an renommierten Universitäten richtig viel Geld. An weniger renommierten Instituten ist aber nicht viel billiger. „Arme“ Studenten müssen Darlehen aufnehmen und starten häufig mit > 100 k$ Schulden ins Berufsleben. Den über mangelnde Generationengerechigkeit jammernden deutschen Studenten wird empfohlen, sich einmal die Preislisten der amerikanischen Hochschulen anzusehen.

Häufig werden die US Studenten aber auch abgezockt. Trotz Diplom und vieler Zertifikate bekommen sie keinen adäquaten Job und ein Gehalt mit dem sie das Darlehen zurückzahlen können. Haben die Eltern für das Darlehen ihrer Sprösslinge gebürgt, müssen sie ihre Rücklagen für das Alter plündern oder  Bankrott (NBC News) anmelden.

Die Zeitschrift Money hat eine Ranking Liste veröffentlicht an welcher Universität man am meisten Einkommen erzielen kann. Führend ist die Princeton University. Studenten deren Familien weniger als 69 k$ Jahreseinkommen haben, können dort sogar umsonst studieren und nach erfolgreichem Abschluss mit 70 k$ Einstiegsgehalt rechnen. Anders als bei Bafög muss man dafür einen exzellenten Schulabschluss vorweisen!

PS Der „digital tumbe“ EU Bürger kann mit seinem Browser den Artikel in MONEY nicht lesen. Man will sich bei MONEY mit den EU DSGVO Vorschriften nicht herumschlagen. Mit TunnelBear kann man über ein VPN  als US Bürger getarnt den Artikel lesen!

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..