Freie Vollgasfreiheit für freie deutsche Bürger mit möglichst großen dicken Autos schafft keine CO2 Reduktion. Ebensowenig der Umstieg auf die Bahn und auf das Rad wie von den Grünen gefordert. Die Diskussionen werden gerne ohne konkrete Zahlen geführt. In Deutschland werden 83% Prozent der Verkehrsleistung mit dem Auto erbracht – weniger als 10% mit der Bahn.
Verblüffend ist, daß 43% der Fahrten mit dem Auto für Freizeit und Vergnügen gemacht werden. Besonders umweltbewusst sind die Ökopaxe, die mit ihrem Auto und Fahrrädern im Huckepack in die grüne Natur fahren und dabei Stunden im Stau stehen. Die Staus auf den deutschen Autobahnen an den Sonntagen werden wohl nicht durch Berufstätige und Geschäftsleute und Lastwagen verursacht. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung verbraucht mein modernes Auto bei einer Fahrt mit vielen Staus und langsamen Tempo etwa 20% weniger Kraftstoff. Dafür dauert die Fahrt dann typisch doppelt so lang. Fazit: wir brauchen mehr Staus für moderne Autos bei denen der Motor im Stand abgeschaltet wird und auf HOLD geht!
Der Umstieg auf das E-Auto wird wohl auch keine wesentliche Verbesserung bringen. Ein Großteil der Bürger wird sich die teuren E-Autos nicht leisten können und ist auf gebrauchte Autos angewiesen. Die unerwünschten deutschen Diesel werden exportiert und wohl noch 10 Jahre CO2 im Übermaß produzieren. Das ist zumindest ökonomisch sinnvoll.