Der Krieg der Drohnen im Irak – Drohnenballett in China

Drohnen Balett – Shanghai Neues Jahr 2020

Drohnen im Irak

Während sich die deutsche Öffentlichkeit und die Politik auf die Entwicklung einer Atombombe im Irak konzentriert, werden im Irak Drohnen, die neueste Militärwaffe, von verschiedenen Nationen im Einsatz erprobt. Die Ermordung des Generals Soleimani ist nur die Spitze des Eisbergs. Drohnen sind ideal für die asymmetrische Kriegführung, da sie gezielt zur Zerstörung kleinerer Objekte u.a. Autos aber auch militärischer Geräte u.a. Panzer eingesetzt werden können. Bei der Entwicklung von Drohnen sind im Moment wohl Israel (da kauft auch die Bundeswehr ein) und die USA führend. Schon immer wurden „kleine Kriege“ zur Erprobung neuer Waffen genutzt.

Auch die Bundeswehr rüstet sich für den Drohnenkrieg. Dank DroneWatch und einer Anfrage im Bundestag weiß man wieviele Drohnen die Bundeswehr hat und wieviele Flugstunden diese geflogen sind. Die Bundeswehr sucht Drohnenpiloten/innen. Warum die sich diese aber die Gesichter beim Einsatz im Kommandostand bemalen müssen weiß wohl nur die oberste Heeresleitung.

China hat das Neue Jahr in Shanghai mit einem Drohnen Ballet begrüßt und gezeigt, daß China bereits über die komplexe Steuerung von Drohnenschwärmen dank der 5G Technologie verfügt. Sicher wurden dabei 5G Sender von Huawei verwendet.

Der Krieg der Sterne wird demnächst wohl eine Etage tiefer stattfinden.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Abgeordnete, Innovation, Politik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..