OECD Vergleichstest der 15 jährigen Schüler in Deutschland
PISA Ergebnisse 2003 – Bundesländer
In Mathematik liegt Bayern(1) vorn mit 533 Punkten und Bremen (16) mit 471 Punkten ganz hinten. Der Durchschnitt für Deutschland ist 503 Punkte. Die Lernleistung von einem Jahr entspricht etwa 33 Punkten! Auch ohne Corona haben sich die Werte in Mathematik 514 Punkten in 20015 zu 500 500 Punkten im Jahr 2018 verschlechtert.
Nun kann man die Methodik der OECD anzweifeln – die deutschen Lehrer bemängeln z.B. dass die emotionale Bildung nicht gemessen wird!
Das deutsche Schulsystem ist aber Mittelmaß. Bremen ist traditionell seit Jahren Schlusslicht. Bayern liegt in Mathematik 62 Punkte vor Bremen, das entspricht etwa zwei Jahren Unterricht. Bei Studiengängen die Eingangsprüfungen in anderen Bundesländern verlangen haben Bremer schlechte Chancen.
Interessant ist das Estland mit viel digitalem Unterricht in den OECD Ländern vorn liegt. Die deutschen Lehrer sind dagegen der Meinung dass ohne ihren Präsenzunterricht die Kinder verdummen. Das Problem ist wohl aber dass viele Lehrer, auch Junge digital Unterricht ablehnen. Der Lehrer lehrt, lernt aber ungern selbst etwas dazu.
Nimmt man an, dass durch Corona in Deutschland 50 % des Unterrichts ausfallen, kann man erwarten dass die Leistungen pro Jahr um 15 Punkte zurückgehen. Aufholen kann man das mit heutigen Methoden (siehe Bremen) in Deutschland nicht. Die Zeit kann man nicht anhalten!
Mit Stärkung des digitalen Unterrichts könnte man aber bei vielen Schülern die durch Corona entstandenen Lücken schliessen. Da müsste in Deutschland einiges passieren.
(Der Rückstand gegenüber Estland wird von deutschen Pädagogen u.a. damit begründet dass die Schüler dort besser mit den PCs und Tablets vertraut sind, die beim OECD Test verwendet werden!)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.