
Die Banker, die den Kunden Index Fonds andrehen wollen, können sich freuen – durch die BEREINIGUNG des DAX kann der DAX wieder steigen. Siemens Energy und Beiersdorf raus Mercedes Benz Truck und Hannover Rück rein. (Diesmal hat es nicht ganz geklappt. Die Kurse der „Neuen“ fielen nach der Ankündigung. Offensichtlich hatten die Spekulanten vorab Aktien mit Aussicht auf schnellen Gewinn gekauft und wurden von den Profis abgezockt!)
Anleger sollten nicht vergessen, dass der Aktienindex DAX erfunden wurde um den Anlegern ungehemmtes Wachstum vorzugaukeln. Mit Erfolg – in den Nachrichten ist der DAX Wert das Maß für das Wohlergehen für die Wirtschaft. Läuft das Geschäft eines DAX Unternehmens schlecht oder geht es gar wie Wirecard Pleite wird es einfach aus dem DAX entfernt und ein neues aufstrebendes Unternehmen in den Index aufgenommen. Der unaufhaltsame Aufstieg des DAX kann dann weitergehen. Ein DAX Fond muss dann aber die Aktien der eliminierten Unternehmen mit Verlust verkaufen und die Aktien der „neuen“ DAX Unternehmen meist zu überhöhten Preisen einkaufen.

Genauso läuft es bei anderen Indexfonds. Dabei ist die Auswahl der Fonds meist wesentlich intransparenter. Der geringe Anstieg des DAX vor 1990 lässt sich leicht erklären. Die Rendite der 10 jährigen Staatsanleihen war bis dahin höher als die Rendite aus Aktien! Mit dem Rückzug des Staates aus dem Kapitalmarkt und dem Rückgang der Zinsen für Normalverbraucher konnten die Spekulanten zuschlagen.
In Zeiten grosser Veränderung in der Wirtschaft kann es zu grossen Verwerfungen kommen. Zur Zeit sind z.B. „Grüne Fonds“ gefährdet wenn der Umweltschutz nicht mehr die Priorität bei den Anlegern hat. Sicher tauchen demnächst Fonds mit Rüstungsfirmen auf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.