
Im Moment haben Gruppen und Organisationen, die den Weltuntergang vorhersagen, Probleme ihre schlechten Nachrichten an die Menschen zu bringen.
Putin stiehlt allen Propheten mit seinen realen Beiträgen zum Weltuntergang die Schau. Verzweifelt schmeissen die Propheten ihre Medien- und Aktionsmaschinen an, Klimaaktivisten versuchen sich mit Sekundenkleber an die Autobahn zu kleben (scheitern bei Nässe an mangelnden Chemie und Physik Kenntnissen.) Die Klimaaktivisten verkaufen zur Zeit den Klimawandel als Ursache für Waldbrände und dieses Jahr heftige Regenfälle und Überschwemmungen in Australien. Meine Schwägerin in Australien war ganz begeistert. Sie ist dieses Jahr in ein Haus auf einem Hügel umgezogen und musste bei der Neuanlage des Gartens nicht giessen!
Dabei wissen Wissenschaftler schon lange daß die Klimaphänomene El Niño und La Niña für die Extremwetter auf der Südhalbkugel verantwortlich sind und nicht der Klimawandel. Selbst das IPCC hat in seinem Bericht bestätigt, das der Klimawandel keinen Einfluss auf El Niño und La Niña hat und die derzeitigen Klimamodelle keine Vorhersagen des Auftretens und der Stärke erlauben. Das Weltklima in 80 Jahren könne man sehr wohl genau vorhersagen.
Schliesslich hat auch der Papst mit der leiblichen Auffahrt Mariens in den Himmel dank Elon Musk Recht behalten.
Klimawandel in einfacher Sprache
Die Religionen vertrauen auf ihre Gebete, die ja seit der Sintflut zumindest grössere Weltuntergänge verhindert haben. Nur die Impfgegner sind noch überzeugt dass durch Impfen die Menschheit untergeht. Das ist ja nicht weiter schlimm weil ja genügend intelligente Tiere und Pflanzen übrig bleiben die sich im Metaverse mit den virtuellen Menschen unterhalten.
PS Ich bin von Metaverse nicht so begeistert. Ich (zum Glück mein Avatar) bin im ersten 3D Second Life Leben versehentlich im Erdgeschoss auf einen Tisch gestiegen. Mein Kopf war dann auf dem Fussboden im ersten Stock. Aus dieser misslichen Lage konnte ich mich nie befreien!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.