Keine Benachrichtigung im Katastrophenfall für Bürger

Die Verwaltungen in Deutschland sind extrem zurückhaltend bei der Einführung von neuen Technologien, die dem Bürger nutzen. Als vorletztes Land (vor Albanien) hat man jetzt den digitalen Polizeifunk eingeführt. Damit können Polizisten sich jetzt mit adequater gesicherter Kommunikationstechnik unterhalten. Den Normalbürger kann man mit den Telefonen natürlich nicht erreichen! In anderen Ländern ist ein kommunales Warnsystem mit Mobiltelefonen schon längst ein anerkanntes, billiges und bewährtes Medium für die Verteilung von Nachrichten im Katastrophenfall – siehe Beispiel im Miami Dade Portal oder Hochwassermeldesystem Starzel (Beispiel).

Mit einem vernünftigen lokalen Hochwassermeldesystem könnte man viele Schäden in der sommerlichen Unwettersaison vermeiden. Der Schaden der Bürger schafft aber Arbeit für die Handwerker und ist politisch wohl lieber gesehen als der Schutz der Bürger. Die Gesetze macht man dann einfach so, dass Gemeinde und Land im Schadensfall nie haften müssen egal wie nachlässig sich die Verwaltung um den Schutz der Bürger gekümmert hat.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Ärgernis, Baden-Württemberg, Beispielhaft, Innovation abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..