Die Verwaltungen in Deutschland sind extrem zurückhaltend bei der Einführung von neuen Technologien, die dem Bürger nutzen. Als vorletztes Land (vor Albanien) hat man jetzt den digitalen Polizeifunk eingeführt. Damit können Polizisten sich jetzt mit adequater gesicherter Kommunikationstechnik unterhalten. Den Normalbürger kann man mit den Telefonen natürlich nicht erreichen! In anderen Ländern ist ein kommunales Warnsystem mit Mobiltelefonen schon längst ein anerkanntes, billiges und bewährtes Medium für die Verteilung von Nachrichten im Katastrophenfall – siehe Beispiel im Miami Dade Portal oder Hochwassermeldesystem Starzel (Beispiel).
Mit einem vernünftigen lokalen Hochwassermeldesystem könnte man viele Schäden in der sommerlichen Unwettersaison vermeiden. Der Schaden der Bürger schafft aber Arbeit für die Handwerker und ist politisch wohl lieber gesehen als der Schutz der Bürger. Die Gesetze macht man dann einfach so, dass Gemeinde und Land im Schadensfall nie haften müssen egal wie nachlässig sich die Verwaltung um den Schutz der Bürger gekümmert hat.