Irrationale Bildungspolitik: Hochschulen international – Schulen lokal

Die Bildungspolitik ist in Deutschland eines der Felder, das mehr mit Ideologie als mit Verstand beackert wird. Bei den Hochschulen wird das bewährte System aufgegeben, das Deutschland Wohlstand und Beschäftigung gebracht hat. Alle Studenten werden nun in das internationale System von Batchelor und Master gepresst, obwohl das in vielen umliegenden Ländern nicht gerade ein Erfolgsmodell ist. Das internationale System produziert aber viele Hochschulabsolventen auf niedrigem Niveau und ist vor allem für die Statistik gut. Die „Internationalisierung“ wird hier vorangetrieben obwohl ein deutscher Batchelor wohl kaum Chancen hat in Frankreich oder Italien in den Staatsdienst übernommen zu werden. Da bei sind die Titel nicht sehr relevant. Meist wird der ehemalige Ing. grad dem Batchelor und der Dipl.-Ing. dem heutigen Master gleichgesetzt obwohl sowohl beim neuen Batchelor und dem Master meist der starke Praxisbezug fehlt, den der Dipl.-Ing. mit bis zu einem Jahr Fachpraktikum und drei formalen fachlichen Arbeiten hatte.

Das Internationale Baccalaureat, das zu einem Studium an vielen ausländischen Universitäten berechtigt, wird in Deutschland nur von wenigen Schulen (meist teure Privatschulen) angeboten und ist vor allem für ausländische Schüler interessant, weil man damit kostenlos in Deutschland (mit geringen Einschränkungen) studieren kann.

Im Gegensatz zu der Verklärung der Internationalisierung, wird in Deutschland in der Schulpolitik auf den eigenen oft beschränkten Weg gepocht. Kein Mensch kommt hier auf die Idee, die unterschiedlichen Systeme in Europa zu vereinheitlichen (zu Recht). oder zumindest die Schulwelt in Deutschland zu ordnen. Obwohl hier die Schüler den größten Teil ihrer Ausbildungszeit verbringen, herrscht das größte Tohuwabohu. Alle Bundesländer haben individuelle meist ideologisch begründete Schulorganisationen und Lernziele. Daneben wird eine Vielzahl von Privatschulen mit Steuergeldern gefördert, die vor allem den weniger begabten Kindern aus Mittel- und Oberschicht einen „optimalen“ Weg zum Abitur ermöglichen. So können auch Kinder, die nicht logisch denken können, sich beim „Namen Tanzen“ in der Waldorfschule oder beim Kochen an den „Dr. Rudolf Oetker“-Schulen für die allgemeine Hochschulreife qualifizieren. Anspruchsvolle Hochschulen speziell in den technischen Fächern verzweifeln dann schier am großen Spektrum der Kenntnisse und Unkenntnisse ihrer Neulinge und müssen Vorbereitungskurse einrichten, in denen das in der Schule Versäumte nachgeholt wird. Die vielgehassten PISA Studien haben wenigstens einige dieser selbstgestrickten Systeme entlarvt. Das Land Sachsen hat aber gezeigt, wie man mit einem Neuaufbau des Schulsystems auch mit den alten Lehrern hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Nun sollte man annehmen, dass sich andere Länder mit schwachen Schulsystemen das System in Sachsen ansehen und einfach kopieren. Das wäre für unsere Kulturpolitiker aber zu einfach. Da können sie ja nicht mehr gestalten!

Sollten sie ja auch nicht nachdem sie jahrzehntelang in vielen Ländern gezeigt haben, dass sie die Probleme in den Schulen nicht lösen können. Man scheut sich auch zuzugeben, dass ein Großteil der Probleme in der Lehrerschaft liegt. An korrigierende Maßnahmen traut sich aber kein Politiker ran weil die Lehrer in den meisten Landesparlamenten stark vertreten sind und auch als Meinungsbildner bei den Wahlen gefürchtet sind. Es gibt aber Hoffnung. Eine immer größer werdende Gruppe von jungen Lehrern fordert eine Vereinheitlichung des Schulsystems in Deutschland– Symptomatisch für die Situation in Deutschland ist, dass im Kopf dieses dpa Artikels auf meinem PC eine bezahlte Google Werbung für ein privates Gymnasium erscheint. Die Zerstörung des bewährten öffentlichen Schulsystems in Deutschland schreitet ungebremst voran.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Ärgernis, Baden-Württemberg, Schule abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..