Die Zahl der Passagiere des Stuttgarter Flughafens ist 2010 um 3,2 % gewachsen. Da macht es wohl durchaus Sinn, den Flughafen wie bei S21 geplant an die Bahn anzubinden. Was sich wie eine typische Erfolgsmeldung des tüchtigen Managements anhört ist aber eigentlich eine Negativmeldung. Im Jahr 2009 sind nämlich die Fluggastzahlen um 12 % gefallen. Der geringe Zuwachs in 2011 kann die Verluste nicht annähernd ausgleichen. In Wahrheit schrumpft die Zahl der Passagiere am Flughafen Stuttgart. Ärgerlich ist, dass viele Zeitungen und andere Medien solche vom Management lancierten Erfolgsberichte unbesehen abdrucken.
Das Flughafen Management hat das Problem der langfristig zurückgehenden Passagierzahlen wohl erkannt. Man lässt deshalb das Parkhaus P10 abreissen und stellt dafür ein Bürogebäude für Ernst &Young hin. Es wird zwar ein Ersatzparkhaus gebaut, das wird aber wohl nur von Ernst & Young Mitarbeitern und Kunden genutzt, die wohl nur in Ausnahmefällen die Bahn benutzen. Es ist aber sicher nicht legitim, dass für öffentliche Zwecke enteignete Flächen des Flughafens nun privat genutzt werden.