Was tun mit den Firmengewinnen im Ausland? Baxter kauft Gambro

BDie deutschen Unternehmer und Politiker sind sehr stolz auf ihre Gewinne, die im Ausland gemacht werden, sind sie doch ein Indikator für die globale Wettbewerbsfähigkeit. Dabei wird meist vergessen, dass die im Ausland gemachten Gewinne nur zu einem geringen Teil nach Deutschland zurückfließen (siehe auch Großfirmen parken Gewinne im Ausland und Großfirmen bezahlen wenig Steuern) zum einen weil Staaten wie China die Geldströme ins Ausland begrenzen und zum andern weil beim Transfer des Geldes an den Hauptsitz der Firma Steuern fällig werden.

Es ist oft günstiger im Ausland Firmen zu erwerben und dann  keine Steuern zu bezahlen. So hat die US Firma Baxter den Dialyse Spezialisten Gambro für 2.8 Milliarden $ von den schwedischen Besitzern aufgekauft. Das könnte den Deutschen relativ egal sein, wenn nicht Gambro in Baden-Württemberg ein großes Werk hätte, das im schwäbischen Medical Valley Hechingen , der schwäbischen Diaspora, der größte Arbeitgeber ist. Da werden wohl hochwertige Arbeitsplätze mittel- und langfristig abwandern ähnlich wie bei den Pharmafirmen im Merckle Land Blaubeuren . 

Es genügt in der Wirtschaftspolitik eben nicht nur ein paar Forschungseinrichtungen mit ein paar Millionen € zu unterstützen, wenn ausländische Firmen mit billigem Geld von der US Zentralbank die Firmen mit Zukunft aufkaufen. So konnten die Spanier auch mit billigem geborgtem Geld die Firma Hochtief übernehmen. Die deutschen Bürger finanzieren das Ganze über die EZB mit.

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Baden-Württemberg, Euro, Innovation abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..