Politik mit Herz – aber ohne Verstand?

Danse Round_smallVor den Wahlen sind immer Politiker mit Herz gefragt. Haben sich die Parteien während der Legislaturperiode hauptsächlich um sich und den Machterhalt gekümmert, braucht man jetzt Politiker mit Herz, weil die Wähler ja so gerne „Mutti“ Typen haben, die sich um sie kümmern. Ob sie etwas zu den Lösungen der anstehenden Probleme und zur langfristigen Entwicklung des Landes beitragen können ist irrelevant. Sachverstand und Erfahrung aus dem Berufsleben sind eher hinderlich. Nachdem die CDU die Alleinherrschaft von „Mutti“ Merkel bejubelt (die kümmert sich ja um alle Probleme, die sie selbst verursacht hat) suchen die anderen Parteien ebenfalls „Mutti“ Typen. Eine kleine Kandidaten Liste: Claudia Roth (kommuniziert mindestens 30 Stunden pro Tag mit der Grünen Parteibasis), Hannelore Kraft (SPD – sorgt sich mit Schulden in NRW – deshalb so beliebt), Julia Klöckner (CDU – die Rede der Berliner  Grünen Ramona Pop zum Misstrauensantrag gegen Wowereit, die ähnliche Phrasen enthält wie die Rede von Julia Klöckner im Fall Beck, ist ein Beispiel für das politische Niveau der „Mutti“ Politik), Ilse Aigner (CSU – Bye, Bye Aigner) usw. Nicht nur weibliche Politiker schwimmen auf der „Mutti“ Welle. Selbst Horst Seehofer und Sigmar Gabriel  entdecken plötzlich ihr Herz und lassen vor allem die Bild Zeitung gerne wissen, dass sie auch „Mutti“ oder wie Winfried Kretschmann auch „Papa“ können. Über die Landeslisten der Parteien werden diese „Mutti“ und „Papa“ Typen, die überzeugt sind, dass die Bürger mit Liebe aber mit möglichst wenig Sachverstand geführt werden müssen, ins nächste Parlament gespült.

Dagegen findet man keinen einzigen Politiker, der über die realen Aufgaben und Probleme der nächsten Legislaturperiode zehn richtungsweisende Sätze u.a. zu den Themen EU Entwicklung, Forschung und Industrie, Vergreisung der Bevölkerung, Steuergerechtigkeit, Staatschulden und Finanzmarkt, Umbau der Energieversorgung, Reorganisation und Effizienz der Behörden in Bund und Ländern usw sagen könnte. Dabei ist es nicht politische Klugheit, die sich nicht zu früh festlegen will (die Strategie von Frau Merkel) sondern schlichte Unfähigkeit strategisch und real politisch zu agieren. Diese Unfähigkeit schlägt sich in vielen gescheiterten Projekten und unzulänglichen Gesetzen nieder. Dabei sind die vielen gescheiterten Bauprojekte in der Republik nur die Spitze des Eisbergs. Bei allen Problemprojekten ist mangelhafte Zielsetzung, fachlich und politisch, gepaart mit Sachunverstand die Hauptursache für das Scheitern. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Wähler 2013 diese missliche Lage ändern können ist allerdings gering. Auf den Parteilisten werden sie kaum Kandidaten finden können, die das Zeug haben in unserem Land etwas zum Guten zu bewirken. Nachdem Alternativ Parteien wie die Piraten, die Freien Wähler oder die Wahlalternative bereits im Vorfeld der Wahl mangels geeigneter Köpfe gescheitert sind, bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass sich wenigstens einige kompetente Bürger als Freie Abgeordnete für die Direktwahl engagieren. Bis Juni ist noch Zeit für die Anmeldung der Kandidatur! Siehe auch:

Landesliste der Grünen in Baden-Württemberg – viele SozPäds und kein einziger Schaffer!

Bildung und Forschung – unser Ausschuss in Berlin

Über portaleco

IT New Products Research, Development & Key Account Consulting, Lead Consultant Ex University of Stuttgart, Memory and Logic Design Research, Quantum Memory. Ex IBM New Software Development & Management. Graphic System Product Development, 801 System Design System (Research), New Products Design Manager, Smartcard Security, Edge Computing, AI Signature Validation, IBM Portal Server. Customer Projects: Banking, Health, Automotive
Dieser Beitrag wurde unter Abgeordnete, Ärgernis, Baden-Württemberg, Politik abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare wieder zugelassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..