In der folgenden Grafik sind die Schulden Griechenlands (Stand 2012) anschaulich in Lastwagen mit Geldscheinen (2 Mrd € / LKW) dargestellt.

Quelle: http://www.demonocracy.info
Ursprünglich haben die großen europäischen Banken (teilweise auf Rechnung ihrer Kunden) und Finanzspekulanten den Griechen Geld geliehen. In den letzten 2 Jahren wurden diese Kredite aber teilweise „verstaatlicht“. Eine grobe Liste der Kreditgeber der 360 Mrd Staatsschulden (Quelle: demonocracy)
Mrd € Kreditgeber
4.3 Griechische Zentralbank
2.4 Div ausländische Banken
10.5 Diverse Banken
11.0 Griechische Banken
48.8 Investoren (Fonds … )
20.0 Europäische Zentralbank
37.0 Italien
42.0 Frankreich
25.0 Spanien
56.0 Deutschland
34.0 Euro Zone andere
32.0 Internationaler Währungs Fond (IWF)
Griechenland ist das einzige EU Land, das seit 2012 seine Schulden verringert hat (Statista: Schulden Griechenland). Griechenland hat dafür aber keine Schulden zurückbezahlt.
Man hat Griechenland bei der großen Umschuldung 2012 einen Teil der Schulden einfach erlassen ähnlich wie in Irland, Spanien, Portugal und Zypern. Die europäischen Banken mussten dabei etwa 40% ihrer Forderungen abschreiben (Credit Agricole auch mit griechischen Tochterbanken, BNP Paribas, Commerzbank ). Es ist also ein griechisches Märchen daß die EU Staaten, speziell Deutschland, an Griechenland Geld verdient haben. Die Staatskasse von Herrn Schäuble hat zwar Zinsen für Gelder bekommen, die für Griechenland bestimmt waren, aber nicht abgerufen wurden. Diese Zinsen haben natürlich nicht die Griechen bezahlt. Die Banken und ihre Kunden haben aber bereits beim Schuldenschnitt 2012 viele Milliarden € real verloren. Fast alle Banken haben inzwischen ihre Restanleihen an die EZB verkauft. Deshalb hätte ein Schuldenschnitt im Jahr 2015 wenig Einfluss auf das Geschäft der Banken im Euro Raum. Auch die Griechen haben über zwei Jahre Zeit gehabt ihr Geld in Sicherheit zu bringen. Die meisten Privatkunden sollten in Griechenland kein Problem mit ihren Spargeldern haben. Frau Merkel und Co „schützen“ 100 000 € Einwohner Spareinlagen/Einwohner europaweit. Bei einer vierköpfigen Familie sind dann immerhin 400 000 € geschützt! Offensichtlich glauben die Griechen nicht so richtig an die Versprechungen von Frau Merkel.
Im Durchschnitt zahlt Griechenland für seine Schulden nur 2.4% Zins (Deutschland 2.7 %). Griechenland muss für Schuldzinsen nur 8.6 Milliarden €/Jahr aufbringen. Durch die Umschuldung von 2012 hat man die Kredite mit traditionell hohen Zinsen (früher bis zu 18%) der Banken durch niedrig verzinste Kredite der Eurozone ersetzt. Das Geld ist also eigentlich nicht nach Griechenland geflossen. Wenn Deutschland wie zur Zeit für seine Kredite fast keine Zinsen bezahlt, dann kann Herr Schäuble sogar Nettoeinnahmen verbuchen. Das ist aber kein Gewinn wie viele Griechen und Finanznaive im Bundestag meinen. Das ist eine Gebühr für das erhebliche Risiko, das der deutsche Fiskus ähnlich wie eine Bank mit dem Kredit an Griechenland eingeht. Die Schuldzinsen könnte Griechenland aus dem Staatshaushalt bezahlen. Griechenland erhält etwa 405 € /Jahr&Bürger also etwa 4.5 Mrd € Transferzahlungen von der EU.
Das eigentliche Problem ist die Umschuldung. Griechenland muss geschätzt jedes Jahr etwa 30 Mrd € alte Schulden durch neue Schulden ersetzen. Auf dem freien Markt wird man wohl keine Kreditgeber finden, die ihr Geld für 2% Zins an einen hochriskanten Schuldner vergeben wollen. Dieses Problem lässt sich relativ einfach politisch durch einen Schuldenschnitt von etwa 50% ähnlich wie 2012 lösen. Das Geld könnte einfach aus den tiefen Taschen der EZB wie bisher kommen.
Das eigentliche Problem ist das immanente Defizit im Betrieb des griechischen Staates. Die Politiker Griechenlands wollen ihr bewährtes auf Schulden basierendes politisches System weiterführen. Dafür müssen pro Jahr mindestens 30 Mrd € Schulden gemacht werden. Ausserdem möchte man natürlich noch mehr Geld für staatliche Investitionen. Hier liegt das eigentliche Problem. In der EU findet sich niemand der auf Dauer die Alimente für Griechenland zahlen möchte. Mit dem Volksentscheid wollen Griechenlands Politiker nun die Bürger darüber abstimmen lassen, dass die externen Geldgeber weiterhin zahlen müssen. Eine typische Rechnung, die ohne den Wirt gemacht wird. Wenn die Griechen schlau sind, stimmen sie für den EU Rettungsplan (vielleicht hat das Herr Tsipras sogar gewollt) und die EU hätte dann die moralische Verpflichtung Griechenland weiter massiv zu subventionieren. Spiel, Satz und Sieg für Griechenland.
Als EU Bürger kann nur hoffen, dass der griechische Nationalstolz (ähnlich wie in anderen Ländern – die Dummen) siegt und die Griechen mit NEIN stimmen.
Vor allzu viel Hochmut in Deutschland sei aber gewarnt. Auch in Deutschland gibt es Zonen in denen Politiker mit dem griechischen System der ewigen Transferzahlungen arbeiten wie z.B. Berlin und Bremen. Nordrhein-Westfalen watet bereits im Schuldensumpf ähnlich wie Griechenland und spekuliert auf die ewige Güte der Geberländer.
Ältere Blogbeiträge zum Thema Griechenland:
2012
Paul Krugman – der Hehler ist so schlimm wie der Stehler
Neue Ideen für Griechenland – Zweitwährung
Nordrhein-Westfalen klagt – hatte aber Geld für Griechenland Anleihen
Griechenlands Problem ist der exzessive Konsum nicht die Schulden
2015
Griechenland – Schäuble 4:0
Wo fließt das Geld in Griechenland eigentlich hin
Die weißblauen Erpresser: Bayern und Griechenland
Pingback: Wer ist mitschuldig an der Finanzkrise in Griechenland – Goldman Sachs | Freie Abgeordnete