Den deutschen „Luxus“ Automobil Herstellern weht nicht nur in USA der Wind ins Gesicht. In einem Bericht von Consumer Reports (Video) (Stiftung Warentest in USA) liegt das TESLA Model 3 bereits vor der Mercedes C Klasse. Audi wird besser bewertet. Nun sind solche Bewertungen nicht sehr ernst zu nehmen, da speziell in USA der schlechte Service der europäischen Autos stark gewertet wird. Offensichtlich hat es aber TESLA geschafft in den Medien und bei den Kunden als LUXUS Auto gesehen zu werden.
Ein kleiner Trost für die deutschen Hersteller. Bei einem Test der automatischen Bremssysteme konnten AUDI, BMW und Mercedes vor einer Person (Dummy), die auf der Straße lief, rechtzeitig abbremsen. Auch bei der Simulation eines Kindes, das überraschend über die Straße läuft, schnitten die deutschen Autos gut ab. Offensichtlich sind überraschend die deutschen Hersteller bzw ihre Zulieferer digital gut aufgestellt. Meine Erfahrungen mit den Assistenz-Systemen meiner Mercedes C-Klasse zeigen, daß da noch viel mehr Luft nach oben ist.
In einem anderen Artikel, kauft der Zeuge eines schweren Unfalls mit einem Mercedes, einem US Auto und einem LKW für seine Tochter sofort einen Mercedes. Die Insassin des US Autos wurde schwer verletzt mit dem Krankenwagen abtransportiert während die Fahrerin des Mercedes heil mit ihrer Handtasche ausstieg.
Es ist unverständlich daß die Deutschen Premium Hersteller nicht die traditionell gute Sicherheit ihrer Fahrzeuge herausstellen. Mit „Freude am Fahren“ wird man in vielen Ländern nicht punkten können, wohl aber mit solider Arbeit der Ingenieure. Wenn aber der „Dienst an den Aktionären“ wichtiger wird als der „Dienst am Kunden“ werden die „Premium“ Kunden anderswo einkaufen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.