
Immer wieder schwärmen Grüne Politiker und Klimawandler von der Rettung der Welt durch Eisenbahnen und ÖPNV. Das bekannteste Projekt ist wohl Stuttgart 21, der Umbau des Stuttgarter Kopfbahnhofs in ein riesiges Loch und Tunnelsystem, das immer teurer und ineffizienter wird. Entstanden ist das Projekt als riesige Bau Spekulation verschiedener Interessengruppen, die für eigene Vorteile und Profite arbeiten. Die Grundidee war eine hochwertige Fläche für Bauspekulation aus dem Bahnhofsgelände zu schaffen. Begeistert haben die Stadtverwaltung, das Land BW und die Grünen den Köder der Baumafia geschluckt. In einem Stern Artikel wird das Wirken der Weinberghäusle Mafia schön beschrieben.
Der geheime Zweck des Projekts war eine riesige Bauspekulation mit dem Bahngelände das durch S21 frei werden sollte. Verkauft wurde das Projekt als wichtiges Element des europäischen Schnellbahnnetzes. Nachdem milliardenschwere Verträge von damaligen Regierungspartei CDU am Parlament vorbei abgeschlossen wurden, haben die Grünen nach der Übernahme der Regierung sich eine „Legitimation“ durch eine dubiose Volksbefragung verschafft. Bürger, die gegen das S21 Projekt waren mussten mit JA stimmen. Das haben viele Bürger nicht durchschaut, NEIN angekreuzt und das unsinnige Projekt S21 wurde weiter verfolgt.
Zur Korrektur der Pläne wurde eine Bürger Beteiligung unter Leitung von Heiner Geissler durchgeführt. Dabei kamen eklatante Planungsfehler ans Licht. Die Korrekturen verursachen Milliarden an Mehrkosten und verzögern die Fertigstellung um mehrere Jahre.
Immerhin kann man jetzt sagen, dass die Bürger es so gewollt haben. Die jahrelangen Bauarbeiten haben Banken und Versicherungen, traditionell mit vielen Mitarbeitern, aus der Stadt vergrault.
Hotels und Geschäfte haben keine Kunden mehr. Investoren für die vielen geplanten Bauprojekte auf dem leer geräumten Bahngelände finden sich nicht. Der nächste Schildbürger Streich ist der neu geplante neue Anschluss des Stuttarter Flughafens an das Bahnnetz. Dabei sollen die Bürger weniger fliegen und der Stuttgarter Flughafen ist bereits jetzt nur noch ein Regionalflugplatz für Urlaubsflüge. Geschäftsleute fliegen immer weniger. Direktflüge ins Ausland sind mangels Passagieren Mangelware. Dafür muss man mit dem Zug zum Frankfurter Flughafen fahren (über eine Bummelstrecke mit überfüllten, unpünktlichen Zügen).
Der S21 Bahnhof wird noch einige Jahre brauchen bis zur Fertigstellung und bis der letzte Stuttgarter Bürger bemerkt, dass sich ihr Stadtnetz durch das Projekt S21 verschlechtert hat.
Nun wurde die Schnellbahnstrecke von Stuttgart nach Ulm (nur die Gleise!) eingeweiht. Ganz stolz berichtete ein Vertreter des Baden-Württembergischen Verkehrsministeriums dass sich mit der Neubaustrecke die Fahrzeit von Stuttgart nach Ulm um 20 Minuten verkürzt. Die Strecke wird täglich nur von 400 Suttgartern zur Fahrt nach Ulm benutzt. Dafür sind über 2 Milliarden € ein stolzer Preis. Das Problem ist einfach, dass es gar nicht soviel Nachfrage nach Bahnfahrten gibt. Mit der Corona Pandemie hat sich die Zahl der Bahnfahrer nochmal reduziert.
Durch das Grüne Baden-Württemberg fahren schwere, mit Diesel betriebene Züge in denen meist nur wenige Passagiere fahren zu Bahnhöfen, wo niemand hinfahren will. Die Bürger auf dem Land müssen von Haus zu Haus fahren und nicht von einem abgelegenen Bahnhof zu einem anderen. Bei der Gründung der Bahnen wurden die Bahnhöfe ausserhalb der Städte angelegt. Zum einen weil dort Platz und billiges Bauland verfügbar war und zum andern weil Bahnhöfe im Krieg ein bevorzugtes Ziel für Bombenangriffe waren.
Kein Wunder dass die private Eisenbahngesellschaft Abelio Pleite machte. Die Grüne Landesregierung ist sofort mit den Geldern der Bürger eingesprungen. Hauptsache die Grünen Bahnromantiker können sich ihren Illusionen hingeben. Sie träumen von einem Deutschland Netz wie in der Schweiz wo man im Stundentakt mit Bus und Bahn fast jeden Ort erreichen kann. Man vergisst aber dass der ÖPNV für Staat und Bürger etwa doppelt so teuer ist als in Deutschland. Das können und wollen sich nur die reichen Schweizer leisten.
So langsam dämmert es den Bürgern in Baden-Württemberg dass die Träume der Grünen Politiker viel Geld kosten, das in der Gesellschaft dringend an anderen Stellen gebraucht würde.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.