Hegel
„Der Deutsche stellt seine selbstgebildeten Begriffe viel höher als die ihn umgebende Wirklichkeit. Hat er sich einmal eine bestimmte Ansicht zurechtgemacht, so geht er infolge seiner Hartnäckigkeit in seiner Absonderung fast bis zum Wahnsinn fort.“
(G.W.F. Hegel, Die Verfassung Deutschlands)
Kandidaten:
- Soziale Marktwirtschaft
- Energiewende
- Stickoxyd und CO2 Phobie
- Export
- Leitkultur (oder Leidkultur?)
- Demokratische Legitimation
- Gleichberechtigung
- Deutschland über alles („America First?“)
Sehr guter Artikel über die Entstehung des deutschen Nationalismus
Pingback: Ist eine Dönerbude weniger wertvoll für die Demokratie als das Reichstagsgebäude? | Freie Abgeordnete